Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

in Übereinstimmung bringen

См. также в других словарях:

  • in Übereinstimmung bringen — in Übereinstimmung bringen …   Deutsch Wörterbuch

  • Übereinstimmung — Vereinbarkeit; Kongruenz; Folgerichtigkeit; logische Korrektheit; Logik; Stimmigkeit; Deckungsgleichheit; Harmonie; Einheit; Friede Freude Eierkuchen (umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • Unter einen Hut bringen \(auch: kommen\) —   Die Wendung wird umgangssprachlich im Sinne von »in Übereinstimmung, in Einklang bringen« gebraucht: Es war nicht sicher, ob es ihm gelingen würde, die Mitglieder des Kuratoriums unter einen Hut zu bringen. Die Kongressleitung hatte die Wünsche …   Universal-Lexikon

  • synchronisieren — abgleichen; angleichen; wechselseitig austauschen * * * syn|chro|ni|sie|ren [zʏnkroni zi:rən] <tr.; hat: 1. a) Bild und Ton eines Films aufeinander abstimmen, in zeitliche Übereinstimmung bringen. b) zu einem fremdsprachigen Film den Text in… …   Universal-Lexikon

  • Hut — Mütze; Cap; Haube; Kappe * * * Hut [hu:t], der; [e]s, Hüte [ hy:tə]: aus einem festeren Material bestehende Kopfbedeckung, die meist mit einer Krempe versehen ist: den Hut abnehmen, aufsetzen. Syn.: ↑ Deckel (ugs. scherzh.), ↑ Kopfbedeckung …   Universal-Lexikon

  • kalibrieren — einrichten; ausrichten; fluchten; justieren; konfigurieren; eichen; einstellen * * * ka|li|brie|ren auch: ka|lib|rie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. eichen, auf genaues Maß bringen 2. den richtigen Abstand der Kaliberwalze bestimmen ● die Messgeräte müssen… …   Universal-Lexikon

  • Nenner — Nẹn|ner 〈m. 3; Math.〉 die unter dem Bruchstrich stehende Zahl (od. der Ausdruck) ● mehrere Brüche auf einen Nenner bringen sie so verwandeln, dass alle den gleichen N. haben, so dass man sie zusammenzählen od. voneinander abziehen kann; es ist… …   Universal-Lexikon

  • eichen — einrichten; ausrichten; fluchten; kalibrieren; justieren; konfigurieren; einstellen; ermitteln; erheben; messen; abmessen; vermessen; …   Universal-Lexikon

  • Akkord — 1Akkord »Stücklohn‹vertrag›«: Das Fremdwort erscheint seit dem 15. Jh. mit der allgemeinen Bed. »Vertrag, Abkommen, Vergleich«. Erst im 19. Jh. kommt die heute übliche spezielle Bedeutung auf, an die sich Zusammensetzungen wie »Akkordarbeit,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • BDSM — Das Halsband ist neben dem Ring der O ein gebräuchliches Symbol des BDSM BDSM ist die heute in der Fachliteratur gebräuchliche Sammelbezeichnung für eine Gruppe miteinander verwandter sexueller Vorlieben, die oft unschärfer als… …   Deutsch Wikipedia

  • Bondage & Discipline, Dominance & Submission, Sadism & Masochism — Das Halsband ist neben dem Ring der O ein gebräuchliches Symbol des BDSM. BDSM ist die heute in der Fachliteratur gebräuchliche Sammelbezeichnung für eine Gruppe miteinander verwandter sexueller Vorlieben, die oft ungenauer als Sadomasochismus… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»